Schweiss und Hautprobleme am Stumpf – Stumpfpflege

Schweiss und warm-feuchtes Milieu unter dem Silikon-Liner fuehren dazu, dass die Haut an meinem Stumpf gelegentlich gereizt wird, zunaechst leicht zu jucken beginnt und dann ein roter typischer Ausschlag entsteht, der einem Windelausschlag bei Babys aehnlich ist.

Stumpf- und Materialpflege ist hier Schluessel zur Reduktion dieser Probleme.

Ausserdem sollte man sich mit der Frage der Warmwasserqualitaet beschaeftigen.

Grundsätzlich ist dann stets etwa die Armprothese schuld – es gibt hierzu übrigens 8 Schlüsselfragen zur Tauglichkeit der Armprothese für echte Arbeit zu stellen, die sehr einfach zu beantworten sind  [link]. Keine Angst, das ist nicht schwierig – es ist weder Hirnchirurgie oder Raketenwissenschaft [link].

Im Sommer ist moeglich, dass mein Arm bereits nach so einer Stunde tropfnass ist. Manche Leute schaffen es, Klimaanlagen um sich herum zu haben, aber bei mir ist das nicht so. Es ist daher eine taegliche Erfahrung. Manchmal tritt so ein Ausschlag am Rand des Liners etwas staerker auf, manchmal ueberall am Stumpf. Oft kommt der Ausschlag nur sehr gering, beisst aber dann schon merkbar. Es war bei mir vor allem ein Anfangsproblem. Seit ich dauernd etwas dagegen unternehme, ist es kaum je mehr ein Problem. Das ist mir wichtig, denn wenn der Armstumpf einen richtigen Ausschlag erstmal hat, muss man den abheilen lassen, bevor man sich die Prothese wieder anziehen kann. Was unternehme ich (und dahinter steckt jetzt ein Haufen Abklaerungen und Recherche):

  • Alle 1-2 Stunden, wenigstens aber alle 3-4 Stunden: Prothese und Liner abnehmen und Liner und Armstumpf mit einem Tuch abtrocknen. Es muss ein sauberes Tuch sein, und wo notwendig schaue ich, dass ich immer eins dabei habe. Das ist vor allem im Sommer oder bei Anstrengungen oefter der Fall.
  • Jeden Abend: Stumpf und Linerinnenseite sehr gruendlich waschen. Nicht nur abspuelen, aber vorsichtig abreiben. Dazu verwende ich hautfreundliche – z.B. pH 5.5 – Seife. Desinfektion ist dagegen gar nicht empfohlen, daher verwende ich weder fuer die Linerinnenseite noch fuer die Haut Desinfektionsmittel.
  • Alle 1-2 Tage (oder oefter, gelegentlich alle paar Stunden wenn noetig): ich streiche Babypo-Kreme mit Zinkoxid (das gibts gegen Windelausschlag z.B. in jeder Babyabteilung in Supermaerkten) in sehr geringer bis ausreichender Menge (je nach dem) auf den Stumpf. Diese Kreme verhindert bei mir das Auftreten eines Ausschlags und wenn er schon da ist, geht er bei mir mit dieser Kreme schneller weg. Fast jeden Morgen eine ganz duenne Schicht dieser Zinkoxid-Kreme auf den Arm zu streichen hat sich allerdings aus Vorsorge-Sicht bei mir sehr bewaehrt.
  • Jeden Abend: Leicht fettende Hautpflege auf den Armstumpf. Das kann (a) Babypokreme (mit oder ohne Zinkoxid) sein, (b) Shea Butter, (c) Kokosoel / -butter oder (d) Olivenoel.
  • Jeden Morgen: ich verwende beim Duschen hautfreundliche (z.B. pH 5.5) Seife und gelegentlich selbstgemischt Olivenoel und Salz (salt scrub) um sehr vorsichtig die Haut im Schuss zu halten, auch am Stumpf.
  • Mehrmals die Woche: Ich luefte die Haut mehrmals die Woche und trage keine Prothese. Meistens natuerlich, wenn ich die Prothese nicht wirklich benoetige.
  • Wasser: Ich verwende kaltes Leitungswasser. Oder ich lasse das Warmwasser lange laufen, bevor ich meinen Arm wasche. Hier steht, warum.
  • Silikon-Liner: Der Liner muss ganz genau passen. Er darf nicht zu eng sein, da es sonst staut, und nicht zu weit, da sonst Taschen entstehen, in denen aufgesammelter Schweiss die Haut aufweichen und durchlaessig machen kann. Kommerzielle Produkte wie Liner der Firma Ossur werden vielleicht nicht gut passen und dann ein Stauungsekzem verursachen koennen.

 

  • Reibung auf der Haut reduzieren: Der mit sehr grossem Abstand efolgreichste Schritt zur Reduktion von Ausschlägen ist die Reduktion von Reibung auf der Haut. Fast alle Hautschädigungen durch die Prothese sind mechanischer Ursache. Zunächst führt Schweiss dazu, dass der Liner auf der Haut nicht mehr klebt und festhält sondern etwas rutscht und schon reibt es. Dann kommt es zu einer mechanischen Schädigung in Kombination mit Aufweichung durch Schweiss, mit nachfolgender Ablösung der oberen Hautschichten, um danach dadurch einen juckenden Ausschlag (wie im Bild oben), oder sogar eine Infektion wie Erysipel, Furunkel, Abzess auszulösen. Das Tragen geeigneter Materialien auf der Haut des Stumpfs kann die Wirkung von Schweiss, die Reibung auf der Haut durch den Liner und dadurch die mechanische Schädigung stark reduzieren. Ich selbst trage, auch für sehr ausgedehnte Tätigkeiten mit sehr viel Schwitzen, direkt auf der Haut Schlauchgaze, also zwischen Liner und Haut. Im Rahmen des praktisch Möglichen  ist dies ein geradezu entscheidender Schritt vorwärts. Mit Schlauchgaze fuhr ich ohne jede Probleme am Armstumpf mit dem Fahrrad von Prad aufs Stilfser Joch, oder schnitt bei 37 Grad Sommertemperatur 2 Stunden im Garten die Hecke, ohne dass die Prothese zu oft zu rutschen begann, und ohne Ausschlag. Danach kam es nicht einmal zu einer Hautrötung. Wenn ich Schlauchgaze auf der Haut trage, ist es egal, ob ich den Liner einmal täglich oder einmal wöchentlich wasche, da die Haut am Stumpf offenbar so gut vor mechanischer Überlastung geschützt ist, dass die alltägliche mikrobielle Besiedelung nichts ausmacht und ich bekomme keinen Ausschlag.

 

Schlagworte: Stumpf, Armstumpf, Ausschlag, Hautausschlag, Amputation, Hautprobleme, Jucken, Beissen, Pflege, Stumpfpflege, Sport, Schweiss, Schwitzen,

 

Zugrundeliegende Probleme der Prothesentechnik, auch in Bezug auf Fragen der Haut, sind hier ausgeführt: Artikel [link].

 


Cite this article:
Wolf Schweitzer: swisswuff.ch - Schweiss und Hautprobleme am Stumpf – Stumpfpflege; published 10/08/2008, 17:47; URL: https://www.swisswuff.ch/tech/?p=230.

BibTeX 1: @MISC{schweitzer_wolf_1745981195, author = {Wolf Schweitzer}, title = {{swisswuff.ch - Schweiss und Hautprobleme am Stumpf – Stumpfpflege}}, month = {August}, year = {2008}, url = {https://www.swisswuff.ch/tech/?p=230}

BibTeX 2: @MISC{schweitzer_wolf_1745981195, author = {Wolf Schweitzer}, title = {{Schweiss und Hautprobleme am Stumpf – Stumpfpflege}}, howpublished = {Technical Below Elbow Amputee Issues}, month = {August}, year = {2008}, url = {https://www.swisswuff.ch/tech/?p=230} }