Invalidenversicherung und Marketing [satire]

Die Invalidenversicherung der Schweiz publizierte im November 2009 eine zunächst äusserst anstössige Plakatekampagne, in der sie Behinderte ohne Wenn und Aber rundum beleidigt. Fett rein.

“Behinderte sind dauernd krank”? Behinderte sind zum Teil tatsaechlich krank, zum Teil gar nicht. Es gibt schwer Tumorkranke, die IV-Rente bekommen, es gibt schwer Nieren- oder Herzkranke, die eine solche Rente bekommen. Der Informationsgehalt dieses Posters ist fragwuerdig.

Ich habe eine Amputation. Ich bin nicht krank. Dieses Poster ist fuer mich genauso eine Beleidigung, wie wenn man zum Urheber dieser Posterserie, Herrn Alard du Bois-Reymond, sagt, er sei dauernd geisteskrank.

“Behinderte kosten uns nur Geld”? Behinderte kosten fraglos etwas Geld, aber wenn man unsere Fähigkeiten nutzt, kann das etwas ausgeglichen werden. Es bleibt natürlich manchmal noch ein Unterschied, aber er lässt sich je nach dem wenigstens verkleinern. Insgesamt ist die IV aber ein Sozialwerk, und Sozialwerke kosten Geld. Was wirklich stoert, ist die Misswirtschaft dort.

Ich gehe davon aus, dass die IV durch ihren öffentlichen kalten Affront nun eine schonungslose Kritik wünscht; in Oberbayern, wo ich gross wurde, nennt man das ja “um a Watschn betteln”. Derartige Dinge wie auf den IV Postern schreibt man nicht, wenn einem an bilateraler, höflicher Problemlösung gelegen ist. Das tut man nur, wenn man heftigsten Streit sucht.

Und jetzt sind wir beim Punkt.

Die IV ist nämlich ueberhaupt nicht wirklich in der Lage, stets sachgerecht zu entscheiden. Dann wird eben auch Geld versenkt. Behinderte sind dann oft einer Art Netzwerk aus teils einschüchternden, teils bevormundenden Haltungen ausgesetzt, die man als selbst denkender Erwachsener als durchaus sehr fremdartig und eigenartig empfindet. Man ist in gewissem Mass ausgeliefert. Und das bestimmt den Gang der Dinge.

Zwei konkrete Beispiele:

  • Setzt sich die IV für meine Interessen – gut gebaute, günstige und haltbare Produkte – bei den Herstellern ein? Nein!
  • Setzt sich die IV dafür ein, wenn ich ein wiederholt benötigtes Produkt besser und günstiger im Ausland beschaffe, anstatt dieses über bestehende Kanäle in bescheidener Qualität zu Top-Preisen zu beziehen? Im Gegenteil, es wird einem abgeraten.

Die IV hat allen Grund, von sich abzulenken und auf Behinderte zu zeigen. Das tun sie jetzt offenbar: jetzt werden Behinderte ausgestellt. Die IV ist nicht selbst schuld, es sind offenbar wir, die schuld sind. Daran ändert auch der neueste Schachzug nichts, in dem die peinlichen IV-Poster nach durchwegs negativem Echo durch diese Poster ersetzt wurden, die aber mitten in der ach so differenzierten Welt der Vorurteile bleiben:

“Behinderte arbeiten nie 100%”? – Das ist vollkommener Bloedsinn. Ich empfinde das nicht als Motivation. Es ist auch Blödsinn, dann von “sie kennen nur 120%-igen Einsatz” zu reden. Schon 100%-iger Einsatz ist sehr gut und muss reichen.

Die Antwort auf Poster sind ev. einfach mehr Poster:

Dass Behinderte Geld kosten, ist halt nicht immer veränderbar. Aber bei der IV sollten sie wirklich versuchen, den Ball tiefzuhalten.

Fehlende Sachkenntnisse – wer weiss schon z.B. bei Armprothesen Bescheid – und administrative Faulheit – wer schaut sich die Sachen schon direkt an und versteht sie auch – behindern unnötig und kosten eben unnötig Geld, Zeit und Mühe.

Dabei gibt es loebliche Ausnahmen – sowohl Mitarbeiter bei der IV und SAHB sind durchaus in der Lage, gute Arbeit zu leisten aber im Grunde aendert es nichts daran, dass die Sache selbst besser verstanden und umgesetzt werden sollte.

Links:

Keywords: IV Invalidenversicherung Schweiz Behinderung behindert Behinderte Alard du Bois-Reymond Bundesamt für Sozialversicherung


Cite this article:
Wolf Schweitzer: swisswuff.ch - Invalidenversicherung und Marketing [satire]; published 06/11/2009, 00:22; URL: https://www.swisswuff.ch/tech/?p=235.

BibTeX 1: @MISC{schweitzer_wolf_1750191778, author = {Wolf Schweitzer}, title = {{swisswuff.ch - Invalidenversicherung und Marketing [satire]}}, month = {November}, year = {2009}, url = {https://www.swisswuff.ch/tech/?p=235}

BibTeX 2: @MISC{schweitzer_wolf_1750191778, author = {Wolf Schweitzer}, title = {{Invalidenversicherung und Marketing [satire]}}, howpublished = {Technical Below Elbow Amputee Issues}, month = {November}, year = {2009}, url = {https://www.swisswuff.ch/tech/?p=235} }